21 Heinrich-Heine-Institut
Bilker Straße 12–14
Geöffnet bis 2 Uhr
Mit Heine durch die Nacht
Im Heine-Institut befindet sich die weltweit einzige Dauerausstellung, die sich dem Leben und Werk des in Düsseldorf geborenen Schriftstellers widmet. Ergänzt wird sie durch ein vielfältiges literarisch-musikalisches Programm. In den Räumen der aktuellen Sonderausstellung trägt Falk Philippe Pognan Passagen aus der „Harzreise“ vor, während Führungen die Impulslesungen begleiten und die Landschaft des Harzes aus Heines Perspektive erlebbar machen. Ein besonderer Programmpunkt ist die Lesung von Devid Striesow, der sein Buch „Klassik drastisch“ vorstellt. Ein weiteres Highlight des Abends bildet die Performance von Nikolai Kemeny und Kristjan Randalu, die Elemente der klassischen Musik mit der Welt des Tap Dance verbinden und so eine ungewöhnliche Verbindung zwischen Tradition und moderner Bewegungskunst schaffen.
Programm
19, 20 und 21 Uhr: Nikolai Kemeny & Kristjan Randalu: DREAMS – ein tanzend-musikalischer Dialog zwischen Tap Dance und Klavier
19–20:30 Uhr: Flute and Friends (Jazz mit Querflöte)
20:30–0:30 Uhr: The Speedos (Rock ’n’ Roll)
19–2 Uhr: Snackbar im Heinrich-Heine-Institut