32 Landes­kriminalamt Nordrhein-Westfalen

Völklinger Straße 49
Geöffnet bis 24 Uhr

Verbrechensauf­klärung im digitalen Zeitalter:
Technologien und Kriminalistik­künste im LKA NRW

Ob Betrug, Gewalt, Raub, Tötungsdelikt oder Cybercrime – die Expert*innen des Landeskriminalamtes NRW zeigen, wie moderne Technologien zur Aufklärung von Verbrechen eingesetzt werden. Mit Bildern, Filmen und Präsentationen sowie in Vorträgen und Gesprächsrunden verdeutlicht das Team aus Kriminalbeamt*innen, Wissenschaftler*innen und vielen weiteren Expert*innen aus anderen Berufsfeldern, wie sich die Kriminalistik fortwährend weiterentwickelt. Hinweis: Es finden Eingangskontrollen sowie ggf. Personen- und Taschenkontrollen statt. Das Mitnehmen von gefährlichen Gegenständen ist nicht gestattet. Außerdem dürfen keine großen Taschen (>DIN-A4-Format) mitgeführt werden

Programm

Ausstellung

Historisches Polizeifahrzeug
Einsatzfahrzeug des LKA NRW
Streifenwagen der Zukunft
Alle Programmpunkte finden von 19–0 Uhr statt


Führung / Workshop

Fingerabdrücke untersuchen mit Kriminalbeamt*innen und Wissenschaftler*innen
Phantombilder erstellen
Tatortvermessung: Einsatzmittel und Techniken für exakte Millimeterarbeit
Untersuchungsbereich Elektrotechnik: Experimente und Erklärungen zu möglichen Gefahren bei Akkus und Ladegeräten


Film / Video

Imagefilm des LKA NRW
Imagefilm der Abteilung Cybercrime des LKA NRW
Imagefilm des Kriminalwissenschaftlichen und -technischen Instituts (KTI) des LKA NRW

Lesung / Vortrag

Wie schütze ich mich? Hinweise und Tipps der Kriminalprävention
Mord verjährt nicht – Einblicke in die Arbeit der Profiler*innen
Gesichtserkennung: Jedes Merkmal zählt
Strategisches Schwerpunktthema der Polizei NRW: Angriffe auf Geldautomaten
Rocker im Visier: Gewalt und Straftaten mit OK-Bezug


Special

Das LKA NRW informiert seine Community bei Social Media
Die Cyberexpert*innen des LKA NRW zeigen ihr entwickeltes Jump- ’n’-Run-Spiel am Arcade-Computer
Cop or Copy: Selbsttest mit Originalen und KI-generierten Bildern

Eingang ebenerdig
Behinderten-Toilette
Behinderten-Parkplatz