34 Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf

Mühlenstr. 29
Geöffnet bis 24 Uhr

80 Jahre danach – Was bleibt …

Dieses Jahr gibt es zwei Sonderausstellungen: „Düsseldorf 1945. ÜberLeben in der Stadt“ zeigt die letzten Kriegswochen im historischen Luftschutzkeller (bedingt barrierefrei). „Innovativ, erfolgrecih, jüdisch“ würdigt drei Düsseldorfer Visionäre, an die heute nichts mehr erinnert. Die Hausband Heavy Gummi begleitet mit Polka, Ska und Global Beats. Die ständige Ausstellung thematisiert die Stadtgeschichte von 1933 bis 1945.

Programm

Ausstellung

„Düsseldorfer Kinder und Jugendliche im Nationalsozialismus“ Dauerausstellung
„Düsseldorf 1945. ÜberLeben in der Stadt“
„Innovativ, erfolgreich, jüdisch. Düsseldorfer Visionäre: Freundlich, Schöndorff, Loewy“


Führung / Workshop

Impulsführungen durch die Dauer-und die Sonderausstellungen ohne feste Termine

Lesung / Vortrag

20–20:45 Uhr: Christa Holtei „Sommer ohne Kaiserwetter“
21:15–22 Uhr: „Frühling 1945 in Düsseldorf“


(Live-)Musik

23–0 Uhr: Heavy Gummi spielen Polka, Ska und Global Beats, im Forum

Eingang ebenerdig
Behinderten-Toilette
Behinderten-Parkplatz
Blindenhund erlaubt