18 Heinrich-Heine-Institut
Bilker Straße 12–14
Geöffnet bis 2 Uhr
Held einer Graphic Novel
Das weltweit einzige Museum für den Dichter Heinrich Heine macht sein Leben und sein Werk greifbar. Die Sonderausstellung „Heinrich Heine – Lebensfahrt“ gewährt mit Layoutentwürfen und großformatigen Bildern Einblicke in die Entstehung der ersten Comicbiografie über den Jahrhundertschriftsteller. Die Autoren der Graphic Novel nutzen das Medium, um Heines außergewöhnliches Leben neu in Szene zu setzen – live zu erleben bei einer Multimedia-Lesung und anschließender Ausstellungsführung mit dem Künstlerduo. Darüber hinaus bietet das Institut ein literarisch-musikalisches Programm, das Jazz mit Heine-Texten kombiniert, während Uwe Neumann und Anette Daugardt ihr Programm „Matratzengruft“ aufführen werden.
Programm
22, 24 Uhr: „Gute Nacht, Harry!“ Jazz trifft auf Heine-Texte
20 Uhr: Gaby von Borstel & Peter Eickmeyer: Autoren-Multimedia-Lesung der Heine-Graphic-Novel