33 Polnisches Institut Düsseldorf

Citadellstraße 7
Geöffnet bis 1 Uhr

Kopernikanische und musikalische Wende

Das Institut ist mit seiner 30-jährigen Tätigkeit zum Bezugspunkt für Polen in Düsseldorf und NRW geworden. Zur NACHT gilt der Fokus Mikołaj Kopernik und seiner Geburtsstadt Torun´. Der polnische Astronom, der vor 550 Jahren zur Welt kam, revolutionierte die Erforschung des Universums. Experimentell geht es auch in der Ausstellung „Parallele Schwingungen“ von Ewa und Jacek Doroszenko zu, die der Akustik in ihren Filmen und Grafikinstallationen Platz widmen. Sphärisch geradezu wird die Musik von Zbigniew Chojnacki ertönen, der das Akkordeonspiel mithilfe von Effektpedalen und Knöpfen dekonstruiert und als Cyber-Punk neu erfunden hat.

Programm

Ausstellung

Ewa & Jacek Doroszenko – „Parallele Schwingungen“ (Grafiken, Filme, Klanginstallationen) 

Maria Prymatschenko – Die fantastische Welt der Ukraine


Führung / Workshop

19, 22 Uhr: Parallele Schwingungen 

19.30 Uhr: Die fantastische Welt der Ukraine

Lesung / Vortrag

21 Uhr Alicja Lubowicka: „Mikołaj Kopernik / Nikolaus Kopernikus (1473–1543) und sein Werk. Torun´ / Thorn damals und heute“ (Multimedia-Vortrag)


(Live-)Musik

20, 23 Uhr: Zbigniew Chojnacki (Akkordeon, Electronics)